C. Vinaver: Anthology of Hassidic Music (Jerusalem, 1985)
J. Jacobsen and E. Jospe, eds.: Das Buch der jüdischen Lieder (Augsburg, 1988); repr. of Hawa naschira! (Frankfurt, 1935)
P.V. Bohlman: ‘Die Volksmusik und die Verstädterung der deutsch-jüdischen Gemeinde in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Weltkrieg’, Jb für Volksliedforschung, xxxiv (1989), 25–40
W. Salmen: ‘…denn die Fiedel macht das Fest’: jüdische Musikanten und Tänzer vom 13. bis 20. Jahrhundert (Innsbruck, 1991)
F. Freund, F. Ruttner and H. Safrian, eds.: Ess firt kejn weg zurik … : Geschichte und Lieder des Ghettos von Wilna, 1941–1943 (Vienna, 1992)
M. Lemm, ed.: Mordechaj Gebirtig: jiddische Lieder (Wuppertal, 1992)
P.V. Bohlman: ‘Musical Life in the Central European Village’, Modern Jews and their Musical Agendas, ed. E. Mendelsohn (New York, 1993), 17–39
H. Nathan, ed.: Israeli Folk Music: Songs of the Early Pioneers (Madison, WI, 1994)
P.V. Bohlman: ‘Musik als Widerstand: jüdische Musik in Deutschland, 1933–1940’, Jb für Volksliedforschung, xl (1995), 49–74
O. Holzapfel and P.V. Bohlman: The Folk Songs of Ashkenaz (Madison, WI, in press)