‘Augustus Frederic Christopher Kollmann als Theoretiker’, AMw, xiii (1956), 263–70; Eng. trans. in ‘Harmonic Theory in England after the Time of Rameau’ JMT, i (1957), 126–46, esp. 136–46
Die Entwicklung der Musiktheorie in England nach der Zeit von Jean-Philippe Rameau (diss., U. of Zürich, 1957; Strasbourg, 1957–60, 2/1971; Eng. trans. of chap.1 in JMT, i (1957), 126–46, as ‘Harmonic Theory in England after the Time of Rameau’)
‘Jean-Adam Serre: ein vergessener Schweizer Musiktheoretiker’, SMz, xcviii (1958), 145–8
‘Über die Angleichung nachschlagender Sechzehntel an Triolen: Bemerkungen und Hinweise zum gleichnamigen Artikel von Eta Harich-Schneider’, Mf, xiii (1960), 268–81
‘G.F. Nicolai’s Manuscript of Tartini’s “Regole per ben suonar il violino”’, MQ, xlvii (1961), 207–23
‘Neues zur Frage “Punktierte Rhythmen gegen Triolen” und zur Transkriptionstechnik bei J.S. Bach’, BJb 1962, 88–96
‘Johann Christoph Ritter (1715–1767), ein unbekannter Schüler J.S. Bachs, und seine Abschrift (ca. 1740) der “Clavier-Übung” I/II’, BJb 1965, 43–62
Introduction to: J.F. Agricola: Anleitung zur Singkunst (1757) zusammen mit dem italienischen Original von Pier Francesco Tosi (Celle, 1966) [facs.]
ed.: The Complete Theoretical Writings of Jean-Philippe Rameau, American Institute of Musicology: Miscellanea, iii (n.p., 1967–72)
‘Vortrag und Besetzung Bachscher Cantaten- und Oratorienmusik: ein unbekannter Brief von Moritz Hauptmann an Johannes Brahms (15. Februar 1859)’, BJb 1969, 78–86; BJb 1971, 82–90
‘Five Hitherto Unknown Letters from C.P.E. Bach to J.J.H. Westphal’, JAMS, xxiii (1970), 119–27; see also ‘Three Additional Letters from C.P.E. Bach to J.J.H. Westphal’, ibid., xxvii (1974), 119–25
‘C.F. Zelters kritische Beleuchtung von J.N. Forkels Buch über J.S. Bach, aufgrund neu aufgefundener Manuskripte’, IMSCR: XI Copenhagen 1972, 462–6
‘Zu Hindemiths “Minimax” – Komposition (1923)’, Hindemith-Jb, iii (1973), 93–114, 198 only
ed.: Albert Schweitzers Nachgelassene Manuskripte über die Verzierungen bei Johann Sebastian Bach (Leipzig, 1974); pubd separately (Leipzig, 1984)
Albert Schweitzer und die Musik (Wiesbaden, 1975)
‘Zur Entstehung des Bach-Buches von Albert Schweitzer, auf Grund unveröffentlichter Briefe’, BJb 1975, 141–61
Albert Schweitzer und Richard Wagner: eine Dokumentation, Schriften der Schweizerischen Richard-Wagner-Gesellschaft, iii (Zürich, 1977)
Directory: New%20Grove%20Dictionnary%20Of%20MusicNew%20Grove%20Dictionnary%20Of%20Music -> Uccelli [née Pazzini], Carolina Uccellini, MarcoNew%20Grove%20Dictionnary%20Of%20Music -> Kaa, Franz Ignaz Kàan, Jindřich z AlbestůNew%20Grove%20Dictionnary%20Of%20Music -> Aagesen, Truid [Sistinus, Theodoricus; Malmogiensis, Trudo Haggaei]New%20Grove%20Dictionnary%20Of%20Music -> Faà di Bruno, Giovanni Matteo [Horatio, Orazio] Fabbri, Anna MariaNew%20Grove%20Dictionnary%20Of%20Music -> Oakeley, Sir Herbert (Stanley)
Share with your friends: |